François Tobback - "The man of the year!"

Markus Bauer
unterwegs in
Belgien
|

François Tobback mit Gattin Diana |
Zweifelsohne ist die begehrteste aber auch schwierigste Meisterschaft
in Belgien die "Gouden Duif" zu gewinnen. Dies zu gewinnen ist sicherlich das
Höchste der Gefühle für einen belgischen Taubenzüchter. Was einst mein leider
viel zu früh verstorbener väterlicher Freund Stan Raeymakers als damaliger
Inhaber der belgischen Fachzeitschrift "De Duif" ins Leben rief, ist heute im
Taubensport das Maß aller Dinge ! Diese Meisterschaft ist deshalb so begehrt,
weil sie auch die Topleistungen über das ganze Reisejahr widerspiegelt. Man muss
schon ein Topspieler und Kenner sein, um auf den geforderten Entfernungen (Vitesse,
Halve Fond & Fond) die dazu notwendigen Spitzenleistungen zu erzielen.
Wer dies gewinnt und noch obendrein 1. Nationaler Meister KBDB Kleine
Halve Fond, 7. Nationaler Meister KBDB Grote Halve Fond sowie 8. Nationaler
Meister KBDB Kleine Halve Fond Junge in 2010 wird, ist sicherlich "der Mann des
Jahres" in Belgien ! Es ist nicht Hok Vercammen, Eric Limbourg oder Jos Thone’,
nein der Mann des Jahres 2010 ist ein bescheidener und außerordentlich
sympathischer 63-jähriger François Tobback aus Hofstade.
"Nicht im Traum hätte ich daran gedacht, 1. Nationaler Meister KBDB Kleine
Halve Fond 2010 zu werden und obendrein als Sahnehäubchen die "Gouden Duif" zu
gewinnen." erzählt mir François Tobback bei meinen Antrittbesuch in Hofstade.
Ich wollte nun unbedingt wissen, was und wer hinter solchen einzigartigen
Superergebnissen steckt. Am Küchentisch bei einer Tasse Kaffe horchte ich
aufmerksam den Erzählungen von François zu. "Mein Vater hatte schon Tauben. 1967
verstarb er jedoch und der gesamte Bestand wurde dadurch verkauft. Mein Bruder
hatte damals schon mehr Interesse am Taubensport und hielt sich sechs Paare auf
seinem Dachboden. Aber seine Frau wollte dies nun überhaupt nicht und eines
Tages (1969) stand er mit den sechs Paaren inklusiv deren Eiern bei mir vor der
Tür. Da die Schläge meines Vaters hier noch vorhanden waren, setzten wir die
Tauben mit den Eiern auf den alten Schlag. Somit wurde ich plötzlich "Duivenmelker".
In den Jahren 1974 bis 1977 holte ich mir jährlich vier Eier von den Gebr.
Janssen aus Arendonk u.a. auch direkt aus dem berühmten "Geeloger". Als 1977
Karel Hofkens aus Merksplas plötzlich verstarb, erwarb ich auf der
Totalversteigerung einen jungen Vogel, der ebenfalls super vererbt hat. Danach
kam noch Verstärkung von Felix Pauwels, Herne und wieder ein Paar Eier von Flor
Engels dazu. 1996 erhielt ich einen Supervogel von den Gebr. Desbuquois aus Kop
o.d. Bos, der heute noch in der zweiten und dritten Generation seine
hervorragende Qualität weitergibt. Nicht zu vergessen ist auch ein Vitessevogel
von Mille Van Utterbeeck aus Boortmeerbeek. Dieser schnelle Vogel hat ebenfalls
meinen heutigen Stamm stark geprägt.
Mitte der Neunzigerjahre heiratete meine älteste Tochter den Bruder von Eddy
Janssen aus Zandhoven. Es ist hinreichend bekannt, dass Eddy das Beste vom Besten
von seinen Kumpel Dirk Van Dyck auf seinen Schlägen sitzen hat. Somit kam auch
die Kannibaal-Sorte von Dirk Van Dyck via Eddy Janssen nach Hofstade. Zu meinem
60. Geburtstag bekam ich von meinen Töchtern einen "originalen" Enkel vom
Kannibaal von Dirk Van Dyck hinzu. Heute verbindet mich eine schöne Freundschaft
zu Eddy Janssen und Dirk Van Dyck. Gerade zu Dirk Van Dyck muss ich sagen, dass
sein Kannibaalblut meine Tauben noch besser und schneller auf der Mittelstrecke
gemacht haben. Auch die Verbindung von Van Dyck x Vandenabeele (via Mark
Vandaele) hat bei mir ebenfalls voll eingeschlagen." schildert mir François.
Die Meisterschaft der "Gouden Duif" wurde wie folgt mit drei vorbenannten Tauben
gewonnen:
Vitesse |
05.06.10 |
Quievrain (80km) |
417 Tb. |
|
11e - 7e – 12e |
|
|
|
|
|
|
Halve Fond |
15.05.10 |
Angerville (348 km) |
2.405 Tb. |
|
7e – 18e – 3e |
|
26.06.10 |
Angerville |
1.455 Tb. |
|
13e - 48e -15e |
|
10.07.10 |
Angerville |
661 Tb. |
|
7e - 2e – 13e |
|
14.08.10 |
Angerville |
2.153 Tb. |
|
216e – 193e – 519e |
Die 1. Nationale Meisterschaft KBDB Kleine Halve Fond Alttauben wurde mit 2
vorbenannten gewonnen:
|
08.05.10 |
Angerville (348 km) |
2.983 Tb. |
|
29e – 24e |
|
15.05.10 |
Angerville |
2.405 Tb. |
|
7e – 18e |
|
10.07.10 |
Angerville |
661 Tb. |
|
7e – 2e |
|
17.07.10 |
Angerville |
653 Tb. |
|
3e – 19e |
|
31.07.10 |
Angerville |
772 Tb. |
|
4e – 22e |
Hier die 3 Vögel, die maßgeblich an diesen Meisterschaften beteiligt waren:
- Der "332" B-07-2189332 war bereits 2009 die 4. Nationale AS-Taube KBDB Kleine
Halve Fond und flog unwahrscheinlich Spitze u.a. 7x 1. Konkurs ! In seinen Adern
fließt das Blut Desbuquois/Engels/Hofkens und er ist ein Klassevogel schlechthin !
- Der "315" B-07-2189315 Blutlinie Desbuquois/Van Utterbbeck/Eddy Janssen flog
mehr auf der Grote Halve Fond mit folgenden Wettflugergebnissen:
1. Provinzial Chateauroux (506 km) und 16. Interprovinzial vs. 5.264 Tauben. 38. National Argenton (536 km) vs. 6.177 Tauben 983. National Bourges (459 km) vs. 16.771 Tauben 51. National Argenton (536 km) vs. 5.034 Tauben 75. Interprovinzial Chateauroux vs. 8.189 Tauben
- Der "122" B-08-2113122 stammt aus einem Enkel Kannibaal von Dirk Van Dyck
verpaart mit einem Weibchen Vandenabeele x Eddy Janssen. Dieser Vogel flog
ebenfalls nur Spitze u.a. 4x 1. Konkurs auf der Mittelstrecke von Angerville.
"Um diese vorbenannten Meisterschaften zu gewinnen, muss man Vertrauen in seine
Tauben haben. Ich bleibe immer bei meinem System und ändere während der
Reisesaison nichts! Im Taubensport gibt es keine Geheimnisse, nur Züchter die
schlecht spielen, glauben an ein Geheimnis. Wenn es im Taubensport ein Geheimnis
gibt, dann sind es die guten Tauben. Für mich ist immer der erste Eindruck einer
Taube das wichtigste, wenn ich sie in die Hand bekomme. Weiches Gefieder,
ausgeprägte Brustmuskulatur und einen schnellen Flügel wobei die vier letzten
Federn einen deutlichen Sprung gegenüber den anderen Federn haben müssen, dies
sehe ich gerne.
François Tobback Zemstesteenweg 9 1981 Hofstade
|
Die Konkurrenz im "Pajotse Halve Fond
Zusammenspiel " von 14 Lokalen und ca. 300 Züchtern, wo ich meine Tauben einkorbe,
lässt es nicht zu, mit mittelmäßigen Tauben an den Start zu gehen. Schließlich will ich gewinnen und nicht jede Woche als Preislieferant dastehen!
Im Moment habe ich einen Bestand von 24 Zuchtpaaren, 22 alte Witwer sowie 20
jährige Vögel, womit ich hoffentlich an die Topleistungen in 2010 anknüpfen kann."
verdeutlicht mir François.
Ich persönlich glaube schon an ein Geheimnis in Hofstade, denn es ist Diana die
Frau von François, die ihn in den vielen Jahren immer sehr stark in seinem Hobby
unterstützt hat, ansonsten wären diese Erfolge sicherlich nicht möglich gewesen.
Markus Bauer
Für weitere Informationen und Auskünfte: E-Mail markus.bauer@telenet.be oder Telefon 0032-471-851357

















|