|
Regulierung der Taubenpopulation in Städten.
Stuttgart - Der Landestierschutzbeirat Baden-Württemberg im Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum gibt Empfehlungen zur Regulierung der Taubenpopulation in den Städten. Ziel aller Maßnahmen ist die Schaffung und dauerhafte Erhaltung eines gesunden und an die örtliche Situation angepassten Taubenbestands.
Tauben sind regelmäßige Bewohner unserer Städte. Die Populationen erhalten sich selbst durch ganzjährig statt findende Nachzucht. Natürliche Feinde hat die so genannte "Stadttaube" in ihrem Lebensraum nicht. Das gehäufte Vorkommen von Tauben insbesondere in größeren Städten führt regelmäßig zu Konflikten zwischen Taubenliebhabern und Personen, die aus verschiedenen Gründen eine Reduzierung des Bestandes fordern. Die Kommunen haben somit zu entscheiden, ob sie in die vorhandene Population eingreifen wollen und welche Maßnahmen zu einer tierschutzgerechten Reduzierung des Taubenbestands geeignet sind. Hierzu geben die Empfehlungen wertvolle Hinweise.
Zu den Empfehlungen zur Regulierung der Taubenpopulation:
http://www.mlr.baden-wuerttemberg.de/mlr/verbraucherschutz/Taubenpopulation%20-%20Empfehlungen.pdf
Quelle:
http://www.mlr.baden-wuerttemberg.de
|
|
|
|
 |