![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sportsfreunde,
wir (RV Trostberg (Südostbayern)) hatten gestern einen Flug von Hockenheim (340km Nordwest-Richtung). Gestartet wurde um 5.45 Uhr - vermutlich fiel diese Entscheidung im Hinblick auf die angekündigten Unwetter am Nachmittag (ganz abgesehen von der Mittagshitze). Die ersten Tauben kamen schnell, aber der Konkurs verlief zäh. Preiszeit über 70 minuten. Dummerweise haben fast alle anderen Flugleiter auch so gedacht und im gesamten Bundesgebiet wurde zwischen 5.30 und 6.00 Uhr aufgelassen. Das Ergebnis waren Kreuzungsflüge ohne Ende. Da wurden Tauben weitab von der Heimroute aus der Regentonne gerettet, Tauben aus Landau (Pfalz) gemeldet... und von den eigenen Tauben ging um 19.00 Uhr noch rund ein Viertel ab. Gottseidank sind die meisten heute früh morgens angetanzt. Wie sind eure Erfahrungen? mit Sportsgruß, Stefan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan
HAbe mal ne frage sind in Landau viele Tauben gemeldet worden???? Denn wir hatten berreits am Samstag einen Flug ab Landau ![]() MfG |
#3
|
||||
|
||||
![]()
hallo michael,
haben ähnliche erfarngen am samstag gemacht, früher auflass 6.15 uhr, schnelle tauben: 110 km/h, langer konkurs, und ......leider hohe taubenverluste.......... wer weiß, was da sonst noch in der Luft lag????????x( x( x( x( petra |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stefan,
also wir (RV Neubrandenburg, Meck.-Vorpomm. Ost) hatten am Sonntag einen Flug von Hannover aus. Die Tauben wurden um 5:45 Uhr aufgelassen und die erste Taube war bei uns um 8:46 Uhr. Wir können nicht meckern, die Tauben kamen ziemlich zügig,es fehlten uns am Abend noch 9 Tauben( von 65 gesetzten), von denen mittlerweile nur noch eine ausgeblieben ist. Der Konkurs ging auch ziemlich schnell innerhalb von ner halben Stunde waren die Preise weg. Wir selbst haben am Sonntag Tauben aufgelassen aus Polen (Gdansk) und meiner Meinung nach waren auch diese Tauben ziemlich schnell weg. MfG Michaela |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ein verdammt komisches Flugwochenende!
Sieht man sich z.B. unter taubenmarkt.de alle Flüge des Verrechners an,so sieht man,dass die Flüge samstags schnell,aber auch lange dauerten:die ersten Tauben zwischen 1550 und 1650m/min,aber Konkurszeiten von 50Min bis 2 1/2 Stunden.Darauf hatte ich mich sonntags auch eingestellt,mußte dann aber feststellen,dass sich der Wind gedreht hatte.Somit wurde es unser Flug ein "langsamer" mit 1169m/min.Schaut man sich dann aber die Zeiten an.dann dauerte keiner länger als ne Stunde. Ob es für Samstag wohl an atmosphärischen Störungen lag( Gewitterluft)oder war es die Hitze? In der BT wird sicherlich eine Erklärung kommen |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
ich wohne 8 km von Landau entfernt. Habe bis Heute 5 Fremde Tauben, auch aus dem Raum Bayern. Gerade hat mir ein Dorfmitbewohner wieder eine gebracht aus dem Raum Bad Kissingen. Bei uns sind verdammt viele Fremde Tauben in der Luft. Da hat irgend etwas nicht gestimmt. Nur an dem Rückenwind kann es nicht gelegen haben. Ich glaube, da alle Flugleiter ziemlich gleich aufgelassen haben, ist gekommen was oben schon steht. Kreuzungsflüge ohne Ende. Selbst fehlen mir auch noch 2 gute Vögel. Zum Abko...... Aber den Flugleitern sind auf diesem Gebiet wirklich keine Vorwürfe zu machen. Ich hätte auch aufgelassen und zwar so Früh wie möglich. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sportfreund,
auch wir hatten am Samstag so einen schnellen Flug von Langres, 6.45 aufgelassen, der sich dann fast 1 Std. hinzog und viele gute Tauben fehlten, vor allem für die Weibchen allgemein war es ein schlechter Flug (woran das lag,???) Bei mir fehlten am Samstag abend noch 10 Tauben von 47, darunter 7 mit voll und 3 mit 3 Preisen. Gottseidank sind alle bis auf 2 wieder eingetrudelt. Das merkwürdige daran, am Sonntag bekam ich auch noch 3 ausgebliebene von früheren Flügen zurück, wobei mir eine davon auf der Jungtour im letzten Jahr ausgeblieben ist. Leider fehlt mir noch meine beste Täubin. Andere Züchter hat es noch weit schlimmer erwischt. Aber es war wirklich ein komischer Flugverlauf, wahrscheinlich ist wirklich der Kreuzungsverlauf daran schuld. Mit Sportsgruß |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Roland,
wir haben am gleichen Ort um 7.00 Uhr aufgelassen. Konkursdauer 20 Minuten. Tendenziell kamen die bisherigen "Guten" eher schlecht. Wenn ich mir die Auflasszeiten der umliegeneden RV'en ( liege an der Grenze zu mehreren RegVerbänden) ansehe ist sichtbar je früher der Auflass desto schlechter der Flugverlauf. Sicher war dies nicht der einzige Grund, trotzdem möchte ich die frühen Auflasszeiten in Frankreich am 28.5. zur Diskussion stellen . Gruss Hubert |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sportfreunde,
zum Glück haben wir am Sonntag geschmissen, zumindest, wenn ich mir eure Berichte über die Flügverläufe anschauen, bzw. mit befreundeten Züchtern, die am Sa. Auflass hatten spreche. Ich kann mir im Moment auch nicht erklären, wieso ein solcher Flugverlauf am Sa. zustande gekommen ist, denn meiner Meinung nach, waren die Bedingungen in Ordnung und die frühen Auflasszeiten zum wohl unserer Tauben absolut richtig, denn ich hätte die Stimmen von Züchtern hören mögen, deren Tauben erst um 8 oder 9 Uhr aufgelassen worden wären. Da hätte es dann - zu Recht - wieder geheißen: Man kann die Tauben doch nicht in die große Hitze schmeißen. Ich finde es ja richtig, dass man sich Gedanken darüber macht, wie solche Flugverläufe zustande kommen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es dazu ein wissenschaftliche Erklärung gibt, denn genauso gibt es Auflassbedingungen, bei denen sich jeder von uns an den Kopf fasst, wenn aufgelassen wird und dann kommt als Flugverlauf folgendes heraus: schnell - kurzer Konkurs - kaum Verluste. Auch dann heißt es: Wie kann so etwas sein? Für mich hat der Flugverlauf auch immer etwas mit Glück zu tuen und obwohl ich mich ungern aufs Glück verlasse, werde ich es im Taubensport nur minimieren, nicht jedoch ausschalten können. Dabei ist egal, ob Zucht oder Reise. Leider. Gut Flug Hendrik Rewald |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
ich glaube wenn man die Flug-Berichte so liest,hast Du mit Deiner Meinung (Kreuzungsflüge )recht. An Wetter hat es sicherlich nicht gelegen ,den wir hatten früher schon bei warmen Wetter Flüge die normal verlaufen sind. Mit sportlichem Gruß WERNER |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Flüge am Wochenende/Es geht auch anders!!!!! | Toddy | Züchter-Stammtisch | 1 | 01.07.2005 12:02 |
"Flüge an diesem Wochenende" | FranzJosef | Züchter-Stammtisch | 16 | 16.05.2005 11:50 |
In welchen Bundesländern sind Flüge möglich? | dönges | Züchter-Stammtisch | 1 | 19.05.2003 14:39 |
Flüge für Jungtauben | Stefan07226 | Züchter-Stammtisch | 2 | 10.08.2002 09:35 |
Internationale Flüge | Boris | Züchter-Stammtisch | 1 | 28.06.2001 07:26 |