![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sportfreund,
auf dieser Seite versuche ich seit 2010 ehrlich und vollständig mein tun und lassen auf meinem Schlag Frühjahr-Sommer-Herbst und Winter an Dich rüber zu bringen. Mein Ansinnen ist es in erster Linie, den schwächer reisenden Züchtern in unseren Reihen vielleicht den ein oder anderen Tipp zu geben, das es vielleicht auch auf seinem Schlag im Reiseergebnis ein wenig aufwärts geht. Dazu sind viele viele Beiträge mit dabei die vermitteln sollen...das Taubensport noch sehr viel mehr zu bieten hat...als nur die nackte Preisliste mit dem erringen von Meisterschaften die mit Diplomen und Blechmedaillen und vermeintlichem Ruhm beschenkt werden. Dem einen hilfts...der andere wiederum weiß es besser, was auch ganz normal ist...der schlaue pickt sich dies oder jenes aus diesen langjährigen Berichten und versucht es auf seinem Schlag einzusetzen und hält seinen Rand...der andere wiederum posaunt rum was der Weber für einen Mist schreibt und diskriminiert diesen bis tief unter der Gürtellinie. Ist halt so, wenn man wie ich hier in einem öffentlichem Forum schreibt und ich habe es bisher ganz gut weg gesteckt...mal besser mal weniger gut und oftmals sind dann halt auch die Fetzen geflogen. Ich bin Gott sei Dank ein Mensch der schnell vergißt und auch verzeiht...den kein Mensch ist Fehlerfrei. So kann ich nur jeden aufrufen es in Wort und Bild besser zu machen...so haben dann alle Ihren Vorteil und Freude ![]() Leider bleibt es aber nur bei kurzen Einwürfen von diesen Allwissenden...selber haben Sie aber nicht den Mut eine solche Beitragsserie viele Jahre zu schreiben, den das ganze Geschreipsl sollte ja auch mit dementsprechenden Erfolgen über viele Jahre untermauert werden können... um vom Leser auch ernst genommen zu werden. Taubengruß Alfred Weber Geändert von Alfred Weber (25.11.2020 um 09:45 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alfred,
sehr schön wieder von dir zu lesen ![]() So kann man dir wieder ein wenig über die Schulter schauen, obwohl hunderte Kilometer zwischen uns liegen. Tolle Sache dein live dabei, schaue es mir immer wieder gerne an 👍 Gruß Michael |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sehr schön dass du wieder schreibst. Auch wenn du über Dinge damit ansprichst, die dem ein oder anderen nicht in den Kram passen. Oder Ross und Reiter nennst. Ich hatte schon die Befürchtung dass du wirklich den "Laden" zumachst. Ich hätte das Herz zu Wetten, dass schon so ein mancher mit einem guten Tip von deiner Seite wieder auf die Erfolgsspur gekommen ist. Nur zugeben würden sie es nie, eher schießen sie sich ins Knie. So sind wir nun mal.............und ich glaube Alle miteinander!
__________________
Gut Flug Pfälzer Lebenserfahrung ist die Summe zumeist schmerzlicher Lernprozesse. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alfred,
auch ich finde es toll, das du weiter machst mit deinem 'Live dabei' immer gerne gelesen - allen 'Gut-Flug 2017' Taube05 |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alfred,
helfen kannst du dir nur selber, weil du deine eigenen Entscheidungen treffen musst. Bei der trockenen Methode wirst du deine Tauben auf jeden fall viel leichter in die Luft bekommen, weil sie ja nicht so lange auf den Eiern und den kleinen Jungen sitzen. Der einzige Nachteil, aus meiner Sicht, ist, dass die Jährigen etwas weniger Schlagliebe entwickeln. Allerdings gibt es sehr viele Sportsfreunde, die trotzdem mit ihren Jährigen überragend spielen. Ich denke es ist fast egal wie du es handhaben wirst, denn das Gesamtpaket muss passen und da habe ich bei dir keine Bedenken.
__________________
Gut Flug Christian Ich weiß, dass ich nicht viel weiß, aber das weiß ich sicher! ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alfred, schau mal unter Forum - Taubengesundheit
Frühes Anpaaren bringt Vorteile Tierarzt René Becker über die medizinische Vorsorge Hier wird quasi von einem zweiten Anpaaren abgeraten. Klingt logisch, da durch das Treiben und Legen das Training schon behindert wird |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alfred,
du bist ein erfahrener Taubenzüchter, ein erfolgreicher noch dazu. Du hast schon viele Höhen und Tiefen im Brieftaubensport durchlebt. Was mir an deinen Berichten immer wieder auffällt ist wie du offenen Messers ins verderben rennst. Sei es bei der frühzeitigen Diagnose an deinen Tauben wenn ihnen etwas fehlt oder beim Training bzw Preisflug bei nicht so guten Wetter. Aber das nur am Rande. Deine Frage war ja grob, was tun mit den Vögenl spielen oder eben nicht spielen? Nun eigentlich hast du die Antwort selber gegeben, was versprichst du dir von Tauben die ein Jahr nicht gespielt worden sind? Das sie ordentlich Preise fliegen und zeitgleich mit den Weibern nach Hause kommen? Den das muss das Ziel sein bei der totalen Witwerschaft. Oder aber kommen sie verteilt über den Tag nah den Weibern nach Hause oder schlimmer noch sie bleiben aus? Es werden mit Sicherheit einige anpacken aber denkst du wirklich das sie dir so viel Freude bereiten wie vor 2015? Der größte Teil der seit über einem Jahr nicht gespielten und trainierten Vögel wird versagen, es ist mit durchgespielten Tauben schon schwer genug. Denk mal in Ruhe drüber nach ob du das dir und deinen Tauben antun möchtest? Eins noch, ich habe von dir den Tipp übernommen bei meinen Reiseweibchen, nachdem ich vor der Reise nach einigen Tagen brüten die Eier wegnehme, sie noch zwei Tage zusammen zu lassen damit sie gemeinsam mit den Vögeln den Verlust des Nester überwinden. Warum nimmst du ihnen das Nest, die Eier, beim heimkommen vom Flug weg? Das demoralisiert sie doch noch mehr. Warum nicht noch einen Tag warten? So verbinden Sie den Verlust des Nestes nicht mit einem Flug. Du weißt selber das unsere Tauben schlauer sind als wir denken. Gruß Toddy |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
viele Züchter nutzen das zweite Anpaaren um eben ihre Tauben in Kondition zu bringen. Sie sind mit ihren Partnern zusammen und können auch nochmal auf Eier kommen. Wir z.B. paaren am letzten Donnerstag im März die Reisetauben an. Ab Freitag gehen sie dann so oft es geht in den Korb, wir haben dann Sommerzeit und dann lässt sich dies super praktizieren. Und gerade durch das Treiben und den Nestbau bekommen Sie einen unheimlichen Zug nach Hause auf diesen Touren. Ebenfalls merken Sie dadurch schnell das nach dem Flug der Partner auch da ist oder kurz danach kommt. Ich will jetzt hier keine Diskussion angehen über das für und wieder dieses Trainingsprogramm. Ich wollte dir nur sagen das man es genau andersherum sehen kann wie oben beschrieben. Und wer in dieser Zeit noch seine Tauben behandeln muss, hat generell gepennt. Gruß Toddy |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alfred,
ich rate dir was wir jedem hier sagen würden. Fahre so schnell wie möglich zu einem auf Brieftauben spezialisierten Tierarzt. Du hast keine Zeit für Experimente! Gruß Toddy |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alfred,
es freut mich das es deinem Tauben besser geht. Was haben sie deiner Meinung nach gehabt? Würde mich interessieren, da ich erstmal davon ausgehe das du ihnen keine Medis gegeben hast. Das Produkt das du jetzt eine Woche u.a. gegeben hast klang jetzt nicht nach Medizin. Gruß Toddy |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
IT-Chatterteam 2017 | langer | Chat-Forum | 12 | 27.07.2017 20:36 |
Einige Jungtauben 2017 zu verkaufen 2017 | Baffie | Biete/Suche/Tausche | 0 | 26.12.2016 10:14 |
Ringverkauf 2017 | Pilo | Züchter-Stammtisch | 1 | 29.11.2016 17:35 |
Golden Race Algarve 2014: Link LIVE Übertragung Endflug 505 km 27.9 und LIVE Auktion | Martin | Züchter-Stammtisch | 49 | 09.10.2014 14:09 |
Golden Race Algarve 2013: Endflug LIVE von zuhause mitverfolgen | Martin | Züchter-Stammtisch | 19 | 07.11.2013 14:09 |