![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe hier was entdeckt was mein Interesse geweckt hat. https://www.pigeon-auction.de/Listin...-2-Reg-Siegern Wenn dadurch ein bißchen Werbung für das Paar Jungtiere gemacht wird ist in meinen Augen wegen des anständigen Startpreises auch OK. Aber mir geht es darum, dass die Tauben ständig gekreuzt wurden und dennoch Leistung gebracht haben. Vielleicht kann der Didi was dazu sagen, sind seine Tauben doch auch in diesem Stammbaum vertreten. Weiterhin allen Gut Flug und bleibt gesund.
__________________
Gut Flug Pfälzer Lebenserfahrung ist die Summe zumeist schmerzlicher Lernprozesse. |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für den Link,Michael hat mir nichts davon gesagt ![]()
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC]MFG ![]() https://rotermundtauben.de.tl// In den Augen meines Hundes Liegt mein ganzes Glück, All mein Inneres, Krankes, Wundes Heilt in seinem Blick. Friederike Kempner |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Didi, da sieht man mal wieder, dass der Kreis rund ist. Und ja, ich bin der selben Meinung, dass in jeder guten Taube in der 2. oder 3. Generation eine Inzuchttaube steckt. Oftmals eine Zuchttaube ohne Reiseerfolge. Wenn mich eine Taube juckt, und ich sehe in derF2 oder F3 Generation eine Zuchttaube oder eine Inzuchtverpaarung auf besondere Reisetauben und ich kann sie bezahlen, dann kaufe ich die. Da hatte ich schon viel Glück damit. Denn oftmals dauert es 2 oder 3 Generationen bis der Kreuzungseffekt richtig greift. Aber das ist alles Theorie. Aber wie ist es denn in der Realität. Da werden oftmals Unsummen ausgegeben für Inzuchttauben aus ganz besonderen Tauben. Der Züchter kreuzt dann in der Hoffnung, dass es gute Reisetauben gibt. Manchmal klappt das ja auch. Oftmals ist es aber ein Flop. Der Züchter ist es dann leid und verkauft das Tier dann wieder oder schenkt es einem "armen Teufel" der sich keine Tauben kauft, kaufen kann oder will. Und was macht der? Er setzt sie wohl an seine Guten . Und weil er keine besseren hat lt.Papieren züchtet er auch aus den so gezogenen Jungtieren....... Mit manchmal verblüffenden Ergebnissen. Irgendwann kommen sie wieder. Meistens dauert es aber ein paar Generationen. Leider! Nur die wenigsten von uns können sich das leisten was der Röper macht und die Tauben gleich setzt. Was natürlich besser ist. Aber........... jeder weiß, wenn dann 500 oder 1000 Euronen weg sind schmerzt das auch. Wer das Geld hat, soll das so machen. Ich kenne einen, der hat 20.000 DM (dan´mals noch DM) aus einem Bausparvertrag rausbekommen. Er wollte seinen Bestand nicht mit Zuchttauben belasten. Er hat die Originalen alle gesetzt. 17 Jungtiere und fast alles Vögel weil er nur vögel gereist hat, aus einem ganz bekannten Schlag. Erst ging die Rechnung auf und es fehlten im Herbst nur einige wenige. Er meinte, der Schrott ist jetzt weg. Nach 2 Jahren war keine einzige Feder mehr da und die 20.000 DM waren "vom Winde verweht". Weiterhin allen Gut Flug und bleibt gesund.
__________________
Gut Flug Pfälzer Lebenserfahrung ist die Summe zumeist schmerzlicher Lernprozesse. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|