![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo verbliebene Sportfreunde am Internet-Taubenschlag Stammtisch... die Ausführungen vom Hermann, speziell seinen letzten Satz... Soll doch jeder noch Taubenzüchter mal ehrlich sein, ob er wirklich seinen Kindern, Enkeln dieses Hobby Brieftauben noch empfehlen würde. möchte ich noch aus meinem persönlichen Blickwinkel ergänzen. Die meisten noch hier verbliebenen Züchter an diesem Stammtisch wissen...das ich seit Kindesbeinen wie viele andere auch, in diesem schönem Hobby meine Passion gefunden habe. So habe ich auch den Wandel dieses Hobbys vom Aufstieg in den 60iger und 70iger Jahren bis zum heutigen rasanten Abstieg miterleben dürfen. Was mir aber in den letzten Jahrzehnten extrem aufgefallen ist...das den Siegern bei den Siegerehrungen am Jahresende mit den Jahren immer weniger gratuliert wurde und es heute fast schon ganz zum erliegen gekommen ist. War es früher so, das am Ende der Veranstaltung dem Sieger oder RV-Meister vor dem nach Hause gehen oder auch schon vorher per Handschlag gratuliert wurde...so bemüht man sich Heute nur noch wenn überhaupt...zu einem müden 1-3maligem klatschen und das wars. Das ist aber auch in einem nicht unerheblichen Maße, den immer mehr werdenden Meisterschaften und sonstigen Ehrungen geschuldet...den man wollte es mit einem immer mehr an Meisterschaften und Pokalen jedem Recht machen...das Ende vom Lied war aber...die wirklich guten Züchter mußten bei den Siegerehrungen immer öfter ins Rampenlicht und hat den Neid der unterlegenen immer mehr angestachelt...so das dieser Schuß mit immer mehr erhofften Siegern ein Schuß in den eigenen Sportsgeist war. Früher gab es eine Meisterschaft mit Alt und Jungtauben, vielleicht noch eine jährigen Meisterschaft und die bestgereisten Tauben und das wars dann auch bei einer Siegerehrung. Wenn ich jetzt kurz von mir ausgehe...dann war für mich eine Siegerehrung eher ein Spießrutenlaufen als Freude und des öfteren habe ich nur noch meine Frau zur Siegerehrung vorgeschickt...weil ich es leid war, die neidigen Blicke der anderen "Sportfreunde" ertragen zu müssen. Ich kann mich auch noch sehr gut daran erinnern, wie Siegerehrungen bei den Eisstockschützen verlaufen sind...bei denen ich ja auch viele Jahrzehnte mit dabei war. Die Sieger haben immer bis zu letzt ausgeharrt...den Sie haben immer gewartet, bis auch die letzte Mannschaften das Lokal verlassen hat...den es gab damals sprichwörtlich keinen einzigen Einsschützen...der das Lokal verlassen hat ohne jedem einzelnen Mitspieler der Siegermannschaft mit Handschlag zu gratulieren. Sportfreund...das waren die Zeiten wo man gemeinsam gegeneinander gekämpft hat bis zum letzten Flug oder Spiel...sich am Ende aber zusammen und zufrieden an den Tisch gesetzt hat und sich freute dem anderen beim nächsten Wettkampf wieder gegenüber stehen zu dürfen und sich mit sportlichem Werten wieder gegenseitig zu bekämpfen. Leider hat sich dieses Bild bei den Taubenzüchtern und in einem gewissen Maße auch bei den Eisstockschützen total verändert und ist dem heutigen, verbissenen Siegersyndrom immer mehr verfallen. Mit dem Wohlstand der Gesellschaft, trat dann der Kauf und Verkauf von Tauben immer mehr in den Vordergrund und jeder wollte mit dabei sein...und so kam immer mehr Zwist in die Reihen der Züchter dieses einst so wunderschönen Hobbys. Es kam dann ganz langsam... aber es stand dann immer öfter das Wort "NEID" zwischen den Zeilen und das ehrliche und von Herzen gratulieren...ist immer mehr in den Hintergrund getreten und ist heute fast schon ganz verschwunden. Am Himmel des Sports zeigte sich immer mehr das "GELD" und wird tagtäglich in die Medien getragen und so zählt heute im Sport nur noch eines...zu den Siegern zu gehören und damit Geld zu verdienen. Den Siegern aber noch sportlich zu gratulieren...ist leider immer mehr und immer weiter in den Hintergrund getreten...keiner gratuliert mehr den ewigen Meistern...hofft aber...ist er selber mal Meister, das Ihm gratuliert wird...dieses schöne gratulieren aber...hat er selber mit verbrannt. Es wurden von vielen Züchtern Unsummen von Geld investiert und der persönliche Einsatz mit verdunkeln und belichten wurde bis zum fast täglichem fahren auf den Straßen immer mehr bis an die Schmerzgrenze mit großem finanziellem Einsatzein getrieben und es wurden Preislisten aufgelegt von Platz 1 bis 100 vom gleichen Züchter und für viele war dies dann auch der Todesstoß...dem ein leises Servus aus diesem "HOBBY" folgte. Um zum Eingangssatz vom Hermann wieder zurück zu kommen: Soll doch jeder noch Taubenzüchter mal ehrlich sein, ob er wirklich seinen Kindern, Enkeln dieses Hobby Brieftauben noch empfehlen würde. Ich habe zwei Enkel die direkt auf unserem Grundstück wohnen...die spielen jeden Tag auf dem eigenen Fußballplatz Fußball direkt neben meinem bisherigen Zuchtschlag... diese beiden hatte ich bis vor 2-3 Jahren immer wieder mit bei den Tauben, Bilder in Live-dabei zeigen das. Diese beiden Jungs würden mit Freuden den jetzt leeren Zuchtschlag mit neuem Leben (jungen Tauben) beleben und wenn ich den beiden heute sage...Ihr beide könnt von mir jetzt 10 bis 20 ganz junge Tauben haben und Ihr dürft/müßt diese Tauben von selbst versorgen und betreuen...die beiden würden Luftsprünge vor Freude machen. Warum ich das aber nicht tue, liebe Sportfreunde hier am Stammtisch der Brieftaubenzüchter...obwohl Platz und Schläge ohne Ende hier bei mir leer stehen...diesen Wandel in unserem Sport den ich selbst miterlebt habe von einem einst wunderschönem Hobby zum heutigen "ICH bin der BESTE" und nur dies zählt...von sportlicher Fairness und Kameradschaft weit entfernt...und jeder sieht nur noch seinen eigenen Vorteil und vieles vieles andere mehr...genau vor diesem "Sieger + Neidsyndrom" will ich meine beiden Enkel schützen. Taubengruß Alfred Weber |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Werter Alfred!
Du schützt deine Enkel vor nichts, du nimmst ihnen nur etwas! MfG Heinz
__________________
------------------------------------------------------------------------------------- Wer sich zum Wurm macht, kann nachher nicht klagen, wenn er mit Füßen getreten wird. Immanuel Kant, deutscher Philosoph (1724 - 1804) |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
den ich durfte es auch Heute, in den letzten Tagen, Wochen und Monaten wieder sehr intensiv erleben von was ich rede...und das will ich meinen Enkeln wirklich nicht antun. So schön dieser Sport war...so verkommen ist er mit der heutigen Gesellschaft. Das hat mit den Werten des Sports absolut nichts mehr zu tun und ist nur noch mit einem Hacken zu vergleichen, wenn 100 Tauben in einem kleinen Korb sind. Die großen hacken die kleinen...die so lange flüchten bis ihnen der Atem ausgegeht und sie langsam aber sicher zu Tode gehackt werden...und über bleiben die Starken, die sich dann gegenseitig gerade noch so viel Platz lassen, um als Einzelkämpfer zu überleben. Ist halt meine Meinung Heinz...und jeder darf auch seine eigene haben ;-) Taubengruß Alfred Geändert von Alfred Weber (30.08.2022 um 20:49 Uhr) |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Alfred, mach dir darüber keine Sorgen. Aber je mehr du sie fernhälst umso interessanter wird es für sie. Da bei mir das Glas bekanntlich halb leer ist neige ich zu Pessimismus. Ich denke das Reisen wird sich in den nächsten Jahren schwierig bis gar nicht mehr möglich gestalten. Wenn jetzt die Spritkosten wieder steigen und ich habe noch nicht erlebt, dass irgendetwas DAUERHAFT billiger geworden ist, denke ich, dass wir alle Probleme bekommen mit dem Reisen von Brieftauben. Ich pers. könnte das gerade noch so bezahlen. Aber die Gaskosten vervierfachen sich für jeden von uns. Die Gaspreise sind in Europa im Moment 10 x so Hoch wie in USA. Aber das Öl wird dadurch auch nicht billiger. Ich z.B. heize mit Gas. Aber das reduzieren wir durch Holzbrand auf das Brauchwasser. Für das Bad haben wir uns zum punktuellen Heizen einen Stromheizkörber gekauft. Der Rest passiert dann mit Holz. Aber auch die Holzverkäufer sind allesamt Betrüger, denn als sie das jetzt zum Verkauf stehende und abgelagerte Holz erworben haben, hatte es bei weitem nicht diesen Preis. Zum Teil verlangen sie bei uns 150 -200 € für den Steher Holz. Dazu noch die anziehenden Lebensmittelpreise und andere ausufernde Kosten. Dann noch mit der Industrie und öffentlichen Hand klüngelnde Gewerkschaften sorgen dafür, dass es keine ausgleichenden Lohnerhöhungen gibt (für die Besserwisser, davon habe ich Ahnung). Die Klimaerwärmung die es ja durchaus gibt und die dafür sorgt, dass es noch mehr Solar (irgendwann muss auch das entsorgt werden) oder Windenerigie die gar nicht Klimafreundlich -- googelt mal """FS6/Gas""" ist ( https://www.google.com/url?sa=t&rct=...Y3g-6weJz5kL5z ) gibt. Da werden sich die Stromauto-Besitzer so richtig freuen ................. All das trägt irgendwann dazu bei, dass wir es uns schlichtweg nicht mehr leisten können. Vielleicht einige geizige Schwaben und sonstige Millionäre. Nein Alfred, die Zeichen der Zeit stehen sehr ungünstig für den Taubensport. Aber vielleicht ändert sich ja was wenn es in den Städten demnächst rund oder vielmehr Unrund zugeht. Veilleicht, dann könnten auch wir die Kurve kriegen. Ansonsten lass ihnen den Spass. So wie du gelebt hast werden sie nicht Leben können und vor allem nicht DÜRFEN. Weisst du was an der Sache irgendwie (allerdings nur für mich) zum Nachdenken anregt, dass die Schwurbler, Verschwörungstheoretiker (also die denkenden, nicht die die meinen der Mond ist dreieckig) Impfschwurbler, Schmutzfinken, Idioten die überall Lebednslang gesperrt werden sollten usw. oft Recht behalten haben. Sportler die es auf einmal am Herzen haben, die auf einmal nicht mehr Laufen können, die von jetzt auf nachher die Karriere beenden MÜSSEN. Zeitungen die immer öfter schreiben MÜSSEN .... plötzlich und unerwartet.... Im Haus neben mit wurde einer mit 70 Jahren (hatte nur Dieabetes2) zum 4. x "gepudert". 4 Wochen später stand dann .... plötzlich und unerwartet.... Nein Alfred, wir sollten uns um den Taubensport keine sorgen machen. Diese Sorgen nehmen uns die verschiedenen Farben im """Bunten Tag""" in Berlin ab. Jeder kann oder soll sogar sebstständig (das kommt von selbst und vor allem ständig) darüber Nachdenken. Sollte das hier gelöscht werden ist es das sichere Zeichen, dass die Zensur nicht nur in den großen Medien wie YouTube, Facebook, Zeitungen und Funk und Fernsehen stattfindet. Denkt mal darüber nach............
__________________
Gut Flug Pfälzer Lebenserfahrung ist die Summe zumeist schmerzlicher Lernprozesse. |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr Großväter ,
wir müssen unsere Enkel ,in Bezug auf unser Hobby ,weder schützen , noch was anraten .Die sehen bei Opa ,wie es geht und werden unabhängig unserer Meinung , selber entscheiden. Guter Beitrag Pfälzer . Du hinterfragst , (der Ausdruck "querdenken " ,dafür ist unglücklich ) Jede Demokratie muss doch auf ein hinterfragendes Volk stolz sein. gut Flug |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn es dann so kommen sollte , ergeben sich neue Konstellationen . Regional Verbände bilden 4 Zonen ca. 30 km z. B . Die Einteilung nimmt ein Externes Unternehmen vor. Die Auswertung erfolgt nach Koeffizienten . Zum benennen werden jede Woche 10 unterschiedliche Tauben gezeichnet. wovon 5 Zähler gewertet werden . Nur mal grob so dargestellt . Aber das ist ja nicht ( meine Baustelle ) " wir " haben das schon immer eine Zonen Einteilung ... B G Wilfried |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für Deine Ausführungen, darüber habe ich mich sehr gefreut. Bei allem Respekt für deine Ausführungen aus der Steinzeit ![]() Gerne hätte ich meine Jugendzeiten nochmal zurück. Aber exakt kurz vor den 2000er Jahren hat sich das Thema mit den neuen Generationen durchgesetzt und deswegen begann der Rückgang und nicht wegen der Einführung der Regionalverbände, das sind in meinen Augen scheinheilige Ausführungen um einen Schuldigen zu suchen, den es gar nicht gibt (nicht böse gemeint). Die Zeit hat genau diesen Rückgang mit sich gebracht, da können wir uns drehen und wenden wie wir wollen, genau um diese Zeit herum hat es angefangen mit Computern und Handys für den Privatgebrauch zu boomen. Und etwa auch um die Zeit herum fing das mit banalsten Gerichts-Prozessen auf Privatebene an zu explodieren. Wie zB kein Hahn darf mehr krähen, keine Tauben dürfen mehr gurren weil sich dieser oder jener davon gestört fühlte und all so ein Zeugs was es davor so gar nicht gab. Und dann natürlich Aspekte wie: - Ableben von langjährigen Mitgliedern - Raubvogel - Nachbarn - Beruf - Umzug - etc Dazu kommt - in 99 % der Rven wollte und will man keine Veränderung, auch wenn beste Vorschläge gemacht werden, schon seit 30 Jahren, es gibt keine Mehrheiten, dass ist das Problem. Natürlich ist der Käse hier oben wie immer nur meine eigene bescheidene Meinung. Bald ist wieder Weihnachten, freuen wir uns endlich wieder auf schöne Zeiten. Immer wieder die freundlichsten Grüße vom Tauben-Thorsten
__________________
. Brieftauben sind das größte, was dem Menschen widerfahren konnte! . ... vergessene Helden ... www.perpedua.com . |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|