![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sportfreunde,
da wir ja zur zeit diese tropische Hitze haben, werden unsere Flüge immer kürzer anstatt länger. (ist ja verständlich) Meine Frage wäre nun, wir haben noch 2 RV Preisflüge und gerade habe ich einen Anruf bekommen, dass wir dieses Wochenende statt 430 km nur einen 230 km Flug absolvieren. Es bleibt uns also nur noch eine Woche und dann muss der 600er km Flug hin, sonst wars das mit der Deutschen Meisterschaft oder?! Wie denkt ihr ? Ich meine die Hitze geht weiter und das betrifft nicht nur unsere Gegend. Gruss Paul |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Paul
Ich denke das du in diesem Jahr auf den 600 Km lange warten kannst. Wäre unverantwortlich Tauben bei so einem Wetter auf einen 600 zu setzen. Gruß Martin |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Paul,
die meisten RVen haben den 600er für den 25.7. geplant. Laut Vorhersage von www.wetter.com haben wir an diesem Tag Temperaturen von Nachts 10° und Tags 22° da dürfte es mit dem Flug keine Probleme geben. Ich freue mich schon darauf, denn das ist mein absoluter Lieblingsflug. MfG Steffen |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hat denn einer von uns Chancen auf die DM?;-)
Und allein deswegen ,nur deswegen ,einen 600 er auf Biegen und Brechen durchzuziehen, da sage ich nö. Wenn aber die Bedingungen gut sind,sollte man auch keine Ausreden erfinden um den 600er nicht durchzuführen. Gruß, Michael |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du hast Dir die Deine Frage eigentlich schon selber beantwortet. ![]() 600 km , JA, wenn es die Bedingungen zulassen, gerne. Aber für meine Begriffe ist aktuell nix drin für einen 600 km Flug. Mit Gewalt 600 km fliegen , zwecks Meisterschaftsbedingungen, da sage auch ich ein ganz klares "Nein"!...... Gruß Dirk |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Warten wir mal das Wetter ab und wenn es klappt setzte ich Narbonne 850 km Gruss eiserne lady |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sportsfreunde,
wir hatten in Limburg (Niederland) am Samstags Weitstreckenflug Tarbes 971 km und an Sonntag Tagesstrecken Flug Chateauroux 556 KM. Beide Flügen ohne Problemen, Chateauroux waren die Preisen auf 40 Minuten verteilt. Ich verstehe wirklich nicht warum in Deutschland so mit Flügen mit die Alt-tauben jede Woche eingekürz werden. Für Jungtauben ja klar, das ist logisch, aber gesunde Jährige und Alttauben haben mit die Hitze nicht so viel problemen. Gruss Huub Hermans, Born |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
es liegt an der unterschiedlichen Organisationsstruktur in beiden Ländern, und nämlich eigentlich gar nichts mit dem Wetter zu tun! In Deutschland werden alle Züchter (egal ob sie eher kurz, mittel oder lang bereisen wollen) zwangsweise in einer Organisation mit einem Reiseplan für alle zusammengefaßt: Der RV! Eine Wettflugteilnahme ist nach deutscher Reiseordnung den Züchtern nur an Wettflügen erlaubt, an denen die eigene RV teilnimmt (Reiseordnung §4.II). Nimmt er an anderen Flügen teil, kann er sich mit dieser "Fremd-Preisliste", in der er auftaucht (wie z.B. der Gesamtliste für München 2010) später eigentlich den Popo abwischen. Zum Einreichen für irgendetwas ist sie nicht zugelassen. Solche Flüge leben derzeit einzig und allein vom Idealismus derer, die an unserem bekloppten System etwas verändern wollen (Gott sei Dank gibt es die noch, aber ob sie es jemals schaffen werden??). Da nun also bei uns alle Züchter in den RVen zusammengezwungen werden, und die RVen wirtschaftlich schon seit Jahren Probleme haben, da sie ihre Kabis nicht voll bekommen und die Züchterzahl stetig zurückgeht, sind weite Flüge sehr unbeliebt bei den RVen als Organisatoren geworden. Sie kosten viel Geld, und es nehmen nicht mehr alle Züchter daran teil! Man läßt dann zwar immer noch mal die RV-Züchter abstimmen, was denn nun wie gemacht werden soll, aber das eine drittel, das auch Interesse an Distanzflügen hat, hat in solchen Abstimmungen und Diskussionen sehr schlechte Karten. Es gibt bei uns jedes Jahr solche Diskussionen und Verkürzungen wie in diesem Jahr, und sie werden jedes Jahr schlimmer! In diesem Jahr gereicht der heiße Sommer als Grund, im letzten waren es Gewitter, davor im JAhr ev. Richtungswechsel wegen H5N1, .... Diese Gründe werden auch nie ausgehen. Doch die eingentlich dahinter stehenden Gründe und grundlegenden Probleme will keiner sehen und noch viel weniger bekämpfen. Konkrete Vorschläge gibt es genug! Nur nicht genug, die noch etwas ändern wollen. Daher ev noch ein weiterer Vorschlag: Das Jahr 2010 und seine Entscheidungen in den Organisationen noch abwarten. Und wenn dann immer noch keine Bewegung zu erkennen ist, sollten wir in NRW eine Afdeling 12 des NPO aufmachen! Wäre interessant ob sich nicht genug Züchter fänden, die lieber unter so einem System reisen möchten, als unter unserem. Grüße nach NL Meinolf |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Meinolf!
Ein großes Bravo für deinen Beitrag! Genau da liegt der Hase im Pfeffer und genau deswegen schrieb ich kürzlich, dass es immer wieder neue Ausreden gibt, um z.b. nicht am Ruhrgebietsflug teilnehmen zu müssen. Wir setzen jetzt Samstag, obwohl wirklich gutes Wetter vorausgesagt wird, für den nächsten 300 KM-Flug ein. Obwohl sicher auch 400 oder 500 machbar wären. In einem Telefonat habe ich vorhin gesagt: "Ich fahre bald nach Belgien und kaufe mit Kurzstreckentauben". Natürlich muss immer auf die Taube Rücksicht genommen werden und selbstverständlich müssen die RVen auch finanziell über die Runden kommen (und das geht nicht, wenn kaum noch Züchter an den weiteren Flügen teilnehmen aus Angst ihre Tauben zu verlieren). Aber es muss doch endlich auch eine Möglichkeit geben, dass diejenigen, welche auch mal weitere Flüge reisen möchten, ihre Tauben da teilnehmen lassen können. Dieses ganze System mit RVen und Regionalverbänden (in denen dann in höchster Kleingeistigkeit auch noch der nicht mit dem und dr andere nicht mit dem nächsten reisen möchte) darf auf Dauer so keinen Bestand haben, wenn man den Brieftaubensport erhalten will. Gruß Sascha |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Meinolf,
hoffentlich fühlt Huub sich jetzt nicht von Dir veräppelt, ob deiner liebevollen und umfassenden Erläuterungen. ![]() Ich bin mir sicher Du hast die Fragen von Amigo Fitzner ausgiebig beantwortet, sicher im Sinne einer tatsächlichen, positiven Veränderung. Wieviel Beachtung dies finden wird bleibt abzuwarten. Ich jedenfalls habe Hoffnung, doch ein gutes Gefühl habe ich nicht, vor allem, wenn ich einige Namen seiner Auserwählten "Helferlein" zu diesem Thema sehe. Aber egal, der Heuter sieht sowieso immer nur schwarz und kann nur meckern. Stimmt! - nur bedingt. ![]() Liebe Grüße Horst |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
brauchen wir wirklich einen 600 km flug | rabbit | Züchter-Stammtisch | 42 | 14.07.2009 19:23 |
Versorgung der Tauben direkt nach dem Flug | Zwucki | Züchter-Stammtisch | 39 | 26.05.2009 07:34 |
Biete: Zuchttauben abzugeben | SG-SuS | Biete/Suche/Tausche | 1 | 08.10.2007 08:27 |
Zuchttbuch von Gut Flug | Kupfertaube | Züchter-Stammtisch | 4 | 17.01.2007 11:29 |
EBS- Flug abgeschlossen | Heniella | Chat-Forum | 0 | 16.10.2004 15:56 |