![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
heute habe ich die ersten Jungtauben beringt. Die Ringe haben an der einen Seite einen ganz scharfen Grad. Den musste ich abschleifen, der hätte sonst die Haut der Taube eingeschnitten. An der Seite war auch die Verrödelung des Metalls im Ring fehlerhaft. Solche Ringe sind Murks, die können so billig sein wie sie wollen, ich kaufe die nicht wieder! Irgendwo habe ich gelesen, dass die Schrift auf den Ringkarten abwischbar sein soll, bei meinen Ringkarten nicht. Gruß Rudi
__________________
„Alkohol tötet langsam“, aber wenn man es nicht eilig hat, macht das nichts!! |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rudi
Mit den scharfen kannten kann ich dir nur beipflichten Das ist wirklich mist !! ![]() MFG David |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wie geht es denn jetzt weiter mit den Ringfarben? Wird die jetzt jährlich ausgelost oder gibt es weiterhin eine kontinuierliche Reihenfolge? Grüße Hermann |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sportfreunde,
wo soll das noch hin führen??? Alles soll immer billiger produziert werden, aber immer teurer an den Endverbraucher abgegeben werden. Was dabei leidet ist die Qualität !!! Ringe aus China, Futter aus Polen, was kommt als nächstes??? Gut für unsere Wirtschaft ist das auf jeden Fall nicht. Die meisten Waren des täglichen Bedarfs (bis auf Lebensmittel) kommen mittlerweile aus dem Ausland, Tendenz steigend. Ich bin mal gespannt wo das endet. ![]() MfG Steffen |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Steffen, ganz so ist das nicht. Die Ringe sind von normal guter Qualität und die Ringkarten sind besser als vorher. Jedenfalls sind die Ringe schon auf einem Faden sortiert und die Ringkarten bracht man nicht mehr abreißen. Ich finde das besser als vorher. Und Taubenfutter aus Polen muss man nicht kaufen. Ich z.b. habe Vertrauen zu meinem Futterhändler der sich seine eigene Mischung zusammen gestellt hat und diese bei Beyers für 14,- mischen läßt. Dann hat man aber Beyers-Futter und nicht so ein Gammel von dem man nicht weiß wo der Kram herkommt. Allerdings hast du bei vielem Recht. Siehe das I Phone von Apple. Das wird in China für ca. 7,-€ produziert und hier für 700,- verkauft. (kam gestern im TV). Da kann man natürlich Gewinn machen. Und weil wir es bezahlen, machen sie mit uns was sie wollen. Die Deppen sind wir als Endverbraucher und nicht die Produzenten. Die sind allerdings schlauer als wir. Darum verdienen sie ja auch gut.
__________________
Gut Flug Pfälzer Lebenserfahrung ist die Summe zumeist schmerzlicher Lernprozesse. |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und das schlimmste ist das die Menschen die das I Phone zusammen bauen, auch noch ausgebäutet werden.
__________________
Gruß Hermann Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ! „Eine gute Rede hat einen guten Anfang und ein gutes Ende – und beide sollten möglichst dicht beieinander liegen.“ (Mark Twain) |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Pfälzer,
auch wenn die Qualität deiner Meinung nach in Ordnung ist frage ich dich, müssen wir denn unsere Ringe in China herstellen lassen??? Können wir die nicht selbst in Deutschland herstellen, so wie früher bei Schulte ??? Damit hätten wieder ein paar Leute einen Arbeitsplatz!!! Wir Taubenzüchter müssen nicht auch noch mithelfen das immer mehr Produktionen ins Ausland verlagert werden. Wir sind ein Verein, und müssen nicht alle schlechten Maroden der Wirtschaft mit machen. Wir müssen uns nicht unbedingt der Marktwirtschaft stellen, denn wir lassen dieses Produkt (Ringe) ausschließlich für uns herstellen, und vertreiben es auch selbst. Hier wäre unser Verband mal gefragt nach dem Motto: mit gutem Beispiel voran gehen. MfG Steffen |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
und wenn der Verband dann sagt, liebe Leute, die Ringe werden jetzt leider 5 Cent teurer, dann sagen 50 % der Züchter, dann müssen wir den Taubensport an den Nagel hängen. In der selben Zeit trinken sie für 10 € Bier und Korn, dass kann gar nicht teuer genug sein, darüber meckert niemand. Gute Nacht, Dirk |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dirk,
Ja leider ist das so bei vielen Züchtern. Ich wäre bereit sogar 10 Cent pro Ring mehr zu bezahlen, wenn dadurch Arbeitsplätze in Deutschland geschaffen werden oder erhalten bleiben. Das sind bei 100 Ringen gerade mal 10 Euro, das dürfte es doch jedem von uns wert sein. Gute Nacht Steffen |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kannst mir sagen wer mit das Export stärkste Land der Welt ist? Tija und wer kauft uns unseren teueren Kram ab??? ;-) Da dürfen.... nein da müssen wir auch mal dieses billige Zeugs wie unsere Taubenringe mal von unseren Abnehmer kaufen. Hast heute Zeitung gelesen? China ist fast schon der größte Automobilabnehmer Deutschlands .... und da jammerst Du wegen dieser paar Ringe die Deutschland da abnimmt. Das ganze Schamott hat nicht mal den Preise von einem BMW Fahrzeug. Taubengruß Alfred ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Ringe für 2015 | Taubenrolf | Biete/Suche/Tausche | 0 | 22.11.2014 22:15 |
Brieftauben ringe beziehen | thoraths | Züchter-Stammtisch | 7 | 04.02.2012 14:31 |
Sammler sucht brieftauben ringe und Eigentumsnachweise | Brieftaube999 | Biete/Suche/Tausche | 8 | 22.01.2009 18:22 |
Brieftauben auf Farbe gezüchtet ( weisse, schoco braune, tigerschecken) | D.E. | Biete/Suche/Tausche | 0 | 20.07.2008 17:12 |
Brieftauben Ringe 2006 aus Bulgarien | Ilian | Biete/Suche/Tausche | 0 | 21.01.2006 10:25 |