![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sportfreunde,
vorweg möchte ich sagen, dass ich für mein Tun und Handeln, was die Brieftauben betrifft, keine Order oder Regelungen vom Verband oder andere brauche. Da sollte mein menschlicher Verstand in Eigenverantwortung reichen. Für mich ist es kein Drama mehr, wenn Zuflieger ob jung oder alt nicht abgeholt werden. Bis auf eine Taube (habe diesen Fall früher schon mal geschildert), habe ich alle Tauben gemeldet. Man hat mit jedem vernünftig reden können, wie man weiter mit der Taube umgehen soll. Bei einigen hat sich auch die Ideallösung ergeben, dass die Taube den Heimatschlag wieder erreichte. Danach bleiben noch die Optionen verschenken, behalten oder selektieren. Wo ist jetzt das Problem, wenn doch fast alle im Herbst ihren Bestand selektieren? Dann sind eben einige Tauben mehr dabei, die der Küche zugeführt werden. Wir sind jetzt auf dem Trip alles zu regulieren und zu kontrollieren, Greta hat geradezu eine Hysterie ausgelöst. Wir sollten alle verhaften, wie in China, oder Ordnungspunkte verteilen, die sich nicht konform verhalten. Wie viele Punkte hätte dann wohl jeder von uns, wenn zum Beispiel beim Fahrtrichtungswechsel der Blinker nicht benutzt wird. Wir Sportfreunde nehmen schon auf natürliche Weise zahlenmäßig ab, selber benehmen wir uns wie Brandbeschleuniger. Gruß Konrad |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Konrad, zig mal so gemacht. War aber auch nicht richtig. Es stellt sich nach wie vor die Frage, wie Regeln wenn beide kein Interesse an der Taube haben. Ich will auch nicht die Tiere anderer Selektieren. Das widerstrebt mir einfach.
__________________
Gut Flug Pfälzer Lebenserfahrung ist die Summe zumeist schmerzlicher Lernprozesse. |
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich habe genug Nachfrage die oft vertröstet werden muss. Diese Möglichkeit nutze ich wenn mein eigener Bedarf für die Küche gedeckt ist oder ich es nicht selber tun möchte. Eine selbstgemachte Geflügelbrühe hilft oft besser als Tabletten. Gruß Konrad |
#54
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Sportfreund so mach ich das mit meinen Zufliegern Fliegt mir eine Taube zu wird diese zuerst mal mit Wasser und Futter versorgt (eventuell auch Elektrolyte)das gleiche erwarte ich auch wenn eine Taube von mir irgendwo zufliegt unter Sportfreunden sollte das auch normal sein. Die Taube sitzt in einem Regal wo meine Fremden untergebracht sind. Ich schaue dann wo sie her ist und dann wird sie gemeldet wenn sie aus meiner Nähe ist wird das in der Regel überhaupt kein Problem sein. Sollte die Taube von weiterweg sein und der Züchter z.b. schon Älter ist findet man meistens eine Lösungwir fliegen die Südwest Richtung also kommt eine Taube aus Rheinland-Pfalz oderdem Saarland nimmt sie unser Kabifahrer mit und lässt sie so fliegen das sienicht mehr weit nachhause hat. Kommt sie aus einer anderen Gegend in Deutschland gibt es auch immer eine Lösung.Die Nachbar RV fliegt nach Südost da nimmt sie der Kabifahrer mit und sie werden so fliegen lassen das sie10-100km nachhause haben aber immer mit dem Besitzer der Taube abgeklärt. Ich würde aber nie eine Taube die ich nicht gemeldet habe jemanden (z.b. nach Polen)mitgeben zur freien Verfügung. Und ich habe schon vieleTauben gemeldet und muss sagen bisher habe ich noch nie negative Sachen gehörtwie z.b.(Mach sie weg usw.)ganz im Gegenteil mit sehr vielen Züchtern habe ichimmer noch Kontakt. MFG Thomas Geändert von Aragon (01.03.2020 um 20:37 Uhr) |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Servus Hans, ich wiederspreche Dir genau so wenig wie der deutschen Gesellschaft. Wer was nicht kapieren will überlasse ich auch Dir Hans...ich weiß nur eines...ein Hühner bzw. Mast oder Kükenaufzuchtbetrieb mit 10000 Hühnern oder ein paar 1000 Schweinen schüttet als alleiniger Betriebe mehr Baytrill in die Tränken...als wir ganzen Brieftaubenzüchter zusammen. Deshalb auch mein Vergleich mit Deutschland zum Weltanteil in ziemlich allen Dingen usw. Hans...es ist müßig sich darüber auseinander zu setzen, den wer auch jetzt noch nicht erkennen will wo der Schuh in unserer Gesellschaft wirklich drückt...dem werden die Augen noch geöffnet werden. Das zeigt ja jetzt auch wieder der neue Virus der die Welt überrollt. Was hat den daran wohl schuld Hans?....wohl doch nicht die Taubenzüchter, die einen Antibiotikaanteil von 0,000000000000000000000000000000000000001 im Weltanteil erreichen. Aber währet den Anfängen heißt es auf neudeutsch jetzt doch überall in unserer Gesellschaft...ob da aber auch immer die richtigen gemeint sind ;-) Zu meinem Thread "Spendentauben" das dieser nach Deiner Meinung gründlich in die Hose gegangen ist...das ist wiederum Ansichtssache Hans und meine Meinung wird sich deshalb nicht ändern weil andere das anders sehen. So ist es halt in der heutigen Gesellschaft...man kann sich alles schön und grün reden...jeder so wie er will ;-) wünsche Dir viel Spaß mit Deinen Biotauben Hans...wo wir doch heutzutage überall nur noch Bio in den Regalen sehen wollen...und doch krankt alles immer mehr. Taubengruß Alfred |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sportfreunde,
folgendes wurde mir von einem Sportfreund der nicht genannt werden will, der sich aber im Recht wohl bestens auskennt zugemailt. Und ich könnte es veröffentlichen wenn ich wollte. Und das tue ich hiermit. Und da er bisher in allem Recht hatte, auch wenn es mir mal nicht "in den Kram" passte, veröffentliche ich jetzt das. 1. Taube bei der zuständigen Ortspolizeibehöre abgeben. 2. Dort auch die Telefonnummer des Besitzers oder die Adresse abgeben. 3. Man kann anbieten, die Taube, da man Fachmann ist und Platz hat, für die Ortspolizeibehörde (OPB) zu "verwahren". Dies jedoch für Kosten von xx pro Tag. 4. Die Ortspolizeibehörde wird/kann sich mit dem Züchter in Verbindung setzen. 5. Sie kann die Taube in ein Tierheim bringen. 6. Da der Eigentümer bekannt ist, kann der meldene Züchter, der den Fund bei der OPB abgegeben hat, auch nicht automatisch nach 6 Monaten Eigentümer werden. !!!!!!! Alle entstandenen Kosten kann/wird die Ortspolizeibehörde gegen den Eigentümer geltend machen. Das geht hin bis zur Pfändung/Zwangsvollstreckung. Wenn die Ortspolizeibehörde bei dem anruft, ihm die Marschrichtung angibt und auf die Kosten verweist, ist der "geheilt". Einmal die Kosten bezahlt, wird der in Zukunft wissen, was er tun muss.!!!! Die wenigsten Züchter wissen um die rechtliche Situation. Sollst mal sehen, wie die so schnell geheilt sind. Die Ortspolizeibehörde ist zuständig für Fundsachen und eine zugeflogene Taube ist eine Fundsache im rechtlichen Sinn. Da kommt Freude auf, das weiß ich jetzt schon. Aber da ich von der Pfannenschwingenden Zunft bin: Wie bestellt so serviert!
__________________
Gut Flug Pfälzer Lebenserfahrung ist die Summe zumeist schmerzlicher Lernprozesse. Geändert von Pfaelzer (02.03.2020 um 05:58 Uhr) |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Alfred, da hast du Recht. Der Hans aber auch. Aber es geht "den Kollegen" mit einem übermäßigen AB Einsatz wohl darum, die Brieftaube an sich nicht zu sehr zu Verweichlichen oder zu Schwächen. Und das sehe ich mittlerweile auch so. Das wir am Weltgeschehen mit unseren Brieftauben einen nicht meßbaren Anteil am AB Mißbrauch haben, da stimme ich dir allerdings zu. Das ist noch um ein vielfaches geringer als der deut. CO2 Ausstoß auf die Welt umgerechnet. Deshalb werden sie da auch irgendwann eine Steuer draufsetzen. Aber das soll nicht das Thema sein und einen Vergleich darstellen. Billiges Fleich z.B. bedeutet billige Arbeitskräfte und Massentierhaltung, Massentierhaltung bedeutet für mich der Einsatz von nicht erlaubten Mitteln und oft auch dem Tier gegenüber unwürdigen Unterkünften. Aber das ist nur das gemachte Ergebnis der Politik. Das will ich aber hier nicht diskutieren. Ist meine Meinung dazu.
__________________
Gut Flug Pfälzer Lebenserfahrung ist die Summe zumeist schmerzlicher Lernprozesse. |
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn das Praxis wird, kannst Du den Brieftaubenverband einstampfen. Weil die Austrittswelle nicht mehr abreißen wird. Wir sind nicht mehr in der Lage Probleme auf einfache Art zu lösen. Und ich wäre einer der Ersten die austreten würden. Anwälten und Psychologen gehört die Zukunft. Da kann man sich vor Freude am Brieftaubensport gar nicht mehr einkriegen. Gruß Konrad |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Thomas Viele Verbraucher glauben wenn sie ein Buntes Siegel sehen wo drauf steht " Bio " , das dann auch Bio drin ist. Und es geht immer weiter, große Mastställe werden von unserer Politik gefördert.
__________________
Gruß Hermann Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ! „Eine gute Rede hat einen guten Anfang und ein gutes Ende – und beide sollten möglichst dicht beieinander liegen.“ (Mark Twain) |
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
natürlich hat der Hans und seine Meinungskollegen recht am grundsätzlichen Einsatz von Medis im Taubensport und auch bin Ihrer Meinung...ich meine nur, man sollte das nicht immer hier auf unserem Stammtisch und anderweitigen Medien mehr als breit treten,den Schaden hat dadurch nur unser Sport in der Öffentlichkeit...und das wegen eines Bruchteils vom "I" Tüperl. Wenn man den Glauben hat...das dadurch unsere Tauben verweichlicht werden (können)...dann sollten wir halt wieder zurück gehen auf eine 25% Preisliste und die geflogenen Kilometer wieder mehr berücksichtigen...da sehe ich aber wieder die Probleme die ich schon seit Jahren sehe und mit Beiträgen bekämpfe...gerade in der größten Hitze und Gewitterneigungsgefahr mit stark Regen, im letzten Drittel der Reisesaison, wenn die Tauben schon von den Strapazen der zurückliegenden Reisesaison ausgelaugt sind, werden diese weiten Flüge gestartet. Ist einfach ein Teufelskreis...und ich komme immer wieder zu meiner Ansicht...das mein bereits 2017 in der Brieftaube veröffentlichte Vorschlag des Windrosenprinzips…..nachzulesen unter nachfolgendem Link ganz unten http://www.brieftaubenweber.de/Live-...ber%202017.htm im Beitrag vom 25.Dezember 2017, ein guter Ansatz für die Zukunft unseres Hobbys sein könnte. ...das aber nur nebenbei Taubengruß Alfred |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|