![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
was schreibst du den da noch in deinen Alter.... "ich würde da eine Raubvogel -Lebendfangfalle vor dem Schlag aufstellen" Du darfst sogar ohne Genehmigung von den "zuständigen Stellen" überhaupt nichts aufstellen !!! ....nicht mal schreiben was manche machen sollen.!!! Zitat dazu Quelle: Initiative zur Abschaffung der Besitz des Fangkorbs ist erlaubt, der Einsatz zum Fang von Greifvögeln ist verboten. Nur zu Kenntnisnahme !! • Vor dem Amtsgericht in Kleve ist am 9.12.2010 ein Taubenzüchter aus Rheinberg (Kreis Wesel) wegen Verstoßes gegen das Bundesnaturschutzgesetz zu einer Geldstrafe von 2.000 Euro (50 Tagessätze zu je 40 Euro) verurteilt worden. Der Rentner hatte im Dezember 2009 einen Habichtfangkorb auf seinem Taubenschlag aufgestellt und mit einer lebenden Ködertaube bestückt. Auf den Wilderer aufmerksam wurden die Behörden durch einen Hinweis des Komitees gegen den Vogelmord. Mitarbeiter des Verbandes hatten die Falle am Neujahrstag 2010 entdeckt und die Behörden informiert. (Amtsgericht Kleve, Geschäftsnummer 604 Js 38/10)
__________________
ES IST IMMER BESSER, DASS MAN MEHR WEISS, ALS MAN SAGT! mit freundlichen Grüßen Werner Geändert von WernerW (22.11.2022 um 08:14 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
meine Schlaganlage ist von der Straße aus sichtbar und habe keine Taubenfreunde als Nachbarn. Deshalb haben 2 Sportfreude wegen denen aufgehört mit dem Taubensport, das wäre ein Fressen für die mit der Falle.
__________________
www.ofromanhill.de Gruß Herbert Wenn die Klügeren immer nachgeben , geschieht nur was die Dummen wollen ! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich konnte meine die ganze Zeit Fliegen lassen. In der Nachbarschaft hatte ich ein Milan-Päärchen. Seit die weg sind ist das Sperber-Weibchen wieder da. Seit 2 Wochen lebte eine ungeringte Brieftaube bei mir am Haus. Ich war jeden Tag froh, dass sie nicht eingesprungen ist. Am Sonntag fand ich die Taube und das Sperberweibchen zusammen im Hof. Das heißt das Sperber-Weibchen saß auf der Taube und hat es sich schmecken lassen. Nun ist der Freiflug für meine Jungs wieder vorbei. Jedenfgalls die nächste und übernächste Woche und dann erst wieder gegen Abend. Ich hätte ja dem Vieh liebend gerne seinen Kadaver gelassen. Gerne hätte ich auch noch ein wenig Puderzucker spendiert. Aber leider haben wir Hund und Katz und da wäre das Risiko zu groß gewesen. Den Hund hätten wir ja noch im Griff gehabt, aber den Kater nicht. Nicht das die dann Diabetes bekommen hätten. Das hatte ich auch noch nicht, dass das Vieh bei mir im Hof seine Mahlzeit eingenommen hat.....
__________________
Gut Flug Pfälzer Lebenserfahrung ist die Summe zumeist schmerzlicher Lernprozesse. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|