![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
In der letzten Ausgabe der Brieftaubenzeitung wurde die sogenannte "Prange-Suppe" wieder angebten. Hat jemand chon Erfahrungen damit gesammelt. Weiss man überhaupt, wie sie sich zusammensetzt. Angeblich gibt es von Ovator ein Produkt mit gleicher Wirkung, jedoch um die Hälfte billiger.
Hoffe auf zahlreiche Antworten Boris |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Boris,
Die suppe kannst du dir selber machen ist am günstigsten,warum den firmen das Geld in den rachen schmeissen der taubensport ist sowieso teuer genug. hier das Rezept:Mann nimmt ein Kilo!!! Rote Zwiebeln!!! und zwei ganze Knollen Knoblauch. Der Knoblauch und die Zwiebeln werden klein gehackt und mit 1,5 Liter Wasser zusammen in einen Topf gegeben. Das Gemisch wird dann richtig aufgekocht, das Wasser sollte ca. 5 Minuten richtig brodeln. Dann leicht abkühlen lassen und das Wasser mit Knoblauch und Zwiebeln wird dann durchgesiebt. In den Sud wird dann 1,5 Kg brauner Kandiszucker gegeben und dann dazu 100 g Alaunpulver. Der Sud mit dem Zucker und dem Alaun wird dann wieder aufgekocht, aber nur bis es gerade brodelt. Danach wird der Topf vom Ofen genommen und abkühlen lassen. Wenn der Sud dann handwarm ist, wird dann in den Sud 30 ml braunen Jod gegeben und zusätzlich 150 ml Holundersaft ( z.B. Firma Schneekoppe ). Dann wird alles in gut verschließbare Gläser oder Flaschen abgefüllt. ( Hat so eine sehr lange Haltbarkeit.) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sportsfreunde Boris und Bierinckx,
dieses "Kochrezept" hat bereits 1998 als sogenannter Aktiv Mix im Ovator Sortenprogramm Taubenfutter gestanden. Seit 2000 vertreiben wir dieses in 500 ml oder 1000ml Flaschen mit der Bezeichnung Forte Mix. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt € 30,70/1000 ml und 16,60/500 ml Forte Mix. Forte Mix wurde gegenüber dem "Aktiv Mix" durch weiter Pflanzenextrakte noch verbessert. Sicher ist es billiger selbst zu kochen, deswegen haben wir ja auch seinerzeit das Kochrezept im Prospekt stehen gehabt, doch ist die Arbeit und der Gestank manchem Züchter zuviel gewesen. Jedenfalls hatte ich viele Anrufe warum Ovator dieses Produkt nicht verkaufen kann. Naja, das machen wir ja nun. Ob die Prange Suppe mit dem Aktiv Mix bzw. Ovator Forte Mix identisch ist, würde ich eher verneinen bzw. kann ich nicht sagen. Ich kenne zwar einen Teil der Rezeptur, und da sind schon einige Paralellen bei der Prange Suppe erkennbar, aber mir ist eben doch nicht die genaue Zusammensetzung bekannt. Mein Rat: Wer sich die Arbeit machen will kann es sich nach der Rezeptur selber Kochen, wem dies zu aufwendig ist, der kann sich zwischen Forte Mix von Ovator oder eben der Prange Suppe entscheiden. Empfehlenswert ist eines dieser Produkte auf jeden Fall und das nicht nur in der Reisezeit!!! Gruss A. Berger |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Das ist ja ein recht interressantes Rezept. Ich habe vor zwei Jahren eine ähnliches Tonikum hergestellt. Es stand im Championsbuch 3 von Ernst Nebel. Das Rezept stammte von Dave Allen aus England. Leider war es nur etwa 3 Monate im Kühlschrank in dunkler Flasche haltbar. Was ist denn Alaunpulver? Kann man für den Jod BLitz nehmen? Muß man das ganze im Kühlschrank aufbewahren? Gruß Stefan |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Boris,
die Fa. Beyers hat ein ähnliches Produkt arf den Markt gebracht. Kostet glaub ich um die 36 DM pro Liter. Also recht günstig, die Tauben vertragen es auch sehr gut. Bin damit zufrieden. Ob es allerdings die Leistung erhöht oder den Infektionsdruck in der Saison mindert weiß ich nicht. mfg. Pfaelzer |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bierinckx,
wieviel von der sog. Suppe wird den Tauben ins Trinkwasser gegeben und wieoft? Gruß Taube |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Taube,
habe die "Suppe" immer über das Futter gegeben 1Eßl.pro kg Futter 1-2 mal wöchentlich. Habe es entweder mit Bierhefe oder Babypulver abgelöscht. Gruß Bierinckx |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sportfreunde,
von der Prange Suppe habe ich zwar oft gehört, mich aber noch nie darum gekümmert bzw. die Zusammensetztung gekannt. Jetzt habe ich euren Artikel mal angeschaut. Das Rezept für die Prangesppe selber ist schon ca. 20 Jahre alt. Ich habe es mal in einem Fachblatt gelesen. Nur hat jetzt wieder jemand seinen Namen vorgesetzt. Ich habe es selbst 3 Jahre ausprobiert. Es ist eine Menge Arbeit und steht in keinem Verhältnis zum irgend einem zweifelhaften Erfolg. Inzwischen reise ich ohne Prange Suppe genausogut bzw. besser wie mit der Brühe. Das kann ja alles gut sein was drin ist, aber die Tauben fliegen bei mir genausogut ohne das Zeug deswegen lasse ich es weg, spart mir eine Menge Arbeit. Mit sportsgruß Roland Filz |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wichtig!!!
Anfrage,kann man Ethanolhaltige Jodtinktur für die Prange-Suppe verwenden??? Müßte doch das selbe sein,oder? |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe es mit und ohne Ethanol benutzt habe keine negativen Erscheinungen feststellen können. Gruß Bierinckx |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leen Boers + Gebr. Janssen + G. Prange + Janssen 05 | taubenritter | Biete/Suche/Tausche | 0 | 06.01.2006 17:30 |
Rote Suppe | Taubenfreak | Taubengesundheit | 6 | 20.09.2004 05:49 |
BIETE ORIGINAL GÜNTHER PRANGE | speedmaster | Biete/Suche/Tausche | 3 | 28.11.2003 19:24 |
Prange Video | bengt | Biete/Suche/Tausche | 3 | 29.10.2003 05:12 |
PS: Prange Suppe | Pfaelzer | Züchter-Stammtisch | 2 | 17.02.2001 14:33 |